Notwendigkeit
Fettablagerungen in Küchenabluftsystemen stellen ein
erhebliches Brandrisiko dar.
Gemäß der Betreiberpflicht muss die Anlage mindestens halbjählich kontrolliert und bei einer Fettbelastung gereinigt werden!
Abgelagerte Fette können durch eine Verringerung des Kanalquerschnitts
- zu einem Druckabfall und zu Durchflussabnahmen führen, sodass Wärme, Wasserdampf und Gerüche nicht abgeführt werden, sondern sich in Nebelform auf alle Flächen wie Böden, Wände und Decken als Fett absetzen.
- Eingebranntes Fett verringert die Leistung, die Einsatzdauer wird verkürzt und der Energieverbrauch steigt.
- Es kann bereits bei 100° C zur Selbstentzündung kommen.