Als Fachbetrieb nach WHG § 19 I empfehlen wir Ihnen gem. der bestehenden Regelwerke VDI 2047-2 und VDI 6022 eine regelmäßige Reinigung Ihrer Kühltürme und Rückkühlwerke und deren Einzelkomponenten vor bzw. nach jeder Kühlsaison.
Eine gleichbleibende Verfahrenseffizienz ist für die Arbeitsprozesse existentiell wichtig. Die Funktion, bzw. der Luft-Wasserdurchsatz, sind maßgeblich für die Verfahrensprozesse. Um Ausfälle zu vermeiden, ist eine regelmäßige Reinigung der wasserführenden Einzelkomponenten vorzusehen. Die Reinigungsintervalle sind abhängig von den jeweiligen Emissionen des Aufstellortes und werden auch durch die Wasserqualität beeinflusst.
Neben den funktionellen und energetischen Problemen können auch bakterielle Probleme auftreten, wie z.B. Legionellen. Bei Vernachlässigung der Kühlturmregeln gem. VDI 2047-2 können Kühltürme und Rückkühlwerke zum tödlichen Risiko werden.
Regelmäßige Kontrollen der Wasserqualität sorgen dafür, dass die Anlagen nicht zum gesundheitlichen Risiko werden. Sollte trotz der Zugabe von Bioziden eine erhöhte Keimzahl festgestellt werden, so ist eine sofortige gründliche Reinigung und Desinfektion aller Anlagenkomponenten durchzuführen.
So erreichen Sie nicht nur eine Risikominimierung von Legionellenausbrüchen, sondern auch...