Das Herz einer raumlufttechnischen (RLT) Anlage ist die Lüftungszentrale. Dort wird die Frischluft oder in einer Umluftanlage auch teilweise die Abluft aufbereitet, indem sie gefiltert, erwärmt oder auch gekühlt, evtl. auch befeuchtet oder entfeuchtet wird.
Aufbau
Zentrale Lüftungsanlagen werden meist in eigenen sogenannten Kammerzentralen untergebracht, die aus einzelnen Kammern, üblicherweise in Stahlrahmenkonstruktion mit abnehmbaren Blechverkleidungen bestehen. Sie werden im Baukastenprinzip an Ort und Stelle aneinandergereiht. Möglich sind aber auch begehbare gemauerte oder betonierte Kammern, in die die einzelnen Elemente installiert werden.
Bauelemente
Innerhalb der Lüftungszentrale können folgende Bauelemente und Luftaufbereitungsstufen durchlaufen werden:Das Ganze muss teilweise aufwendig geregelt werden und sollte regelmäßig gewartet und ggf., wenn die Hygiene nicht mehr gewährleistet werden kann, gereinigt und desinfiziert werden. Dies gilt auch für Abluftzentralen, wenn der Brandschutz gefährdet ist.
Die Reinigung wird von uns wie folgt vorgenommen:
Die jeweilig durchzuführenden Reinigungsarbeiten werden vor Arbeitsbeginn mit Ihnen abgestimmt.
Hygienische Reinigung gemäß VDI 6022 für die bemängelten Kammern der jeweiligen Zuluftanlage. Sollten Gehäuseteile mit Rost belastet sein, wird der Rost mechanisch abgetragen und diese Bereiche anschließend mit Zinkfarbe beschichtet. Wärmeregister und ggf. vorhandene Kälteregister werden mit Druckluft gegen die normale Luftrichtung von den zum Teil erheblichen Verschmutzungen befreit. Tropfenabscheider und Kondensatablauf werden, wenn möglich, ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut. Der Ventilator wird gereinigt und anschließend im Sprühverfahren desinfiziert. Vorhandene Schalldämpfer werden abgefegt und abgesaugt. Ziel ist ein nach der VDI 6022 vorgeschriebenes qualitativ einwandfreies Reinigungsergebnis.