Filter für Lüftungsanlagen
Als Luftfilter werden alle Abscheider bezeichnet, die unerwünschte Schwebstoffe wie z.B. Insekten, Stäube, Pollen, aber auch Krankheitserreger oder Gase aus der Luft herausfiltern.
Genauer handelt es sich dabei um filternde Abscheider, die in einem filternden Medium Substanzen aus einem Luftstrom entfernen. Als Filtermedium (Kollektoren) kommen meist Fasern oder Körner zum Einsatz.
Die richtige Filterauswahl
Die neue Klassifizierung der Filter nach DIN EN ISO 16890 wirkt sich auch auf andere Richtlinien aus. In der VDI 6022, Teil 1, sind Empfehlungen zu Filterklassen entsprechend vorhandener Außenluft- und erwünschter Zuluftqualität enthalten. Darin wurde in der aktuellen Ausgabe von Januar 2018 die neue Klassifizierung eingearbeitet. Folgende Mindestanforderungen für die Filterung wurden dabei definiert:
- Vor dem Luftbehandlungsgerät (auch Ventilator): ISO ePM10 50 %
- Letzte Filterstufe Zuluft: ISO ePM1 50 %
Filterung der Sekundärluft
- Mindestens ISO ePM10 50 %
Filterung von Luft vor luftführenden Hohlräumen, die mit Außenluft beaufschlagt sind:
- Mindestens ISO ePM1 80 %
Lieferung und Einbau Filtermedien
Vertrieb und Montage von Filtermedien aller gängigen Filterhersteller.
Wir liefern auch Sondergrößen.
Gerne bieten wir Ihnen für ältere Filteranlagen einen Umbau an. Unter Berücksichtigung der VDI 6022 wird Ihre Anlage dann auf moderne Feinstaubfilter umgerüstet.